Free-Floating ist auch als standortunabhängiges Carsharing bekannt und laut Studien die beliebteste Form, um sich mit anderen Menschen ein Auto zu teilen. So nutzen laut Bundesverband CarSharing (BSC) bereits über 2,5 Millionen Menschen in Deutschland in 34 Orten dieses Carsharing-Modell. Doch was macht Free-Floating so beliebt und wie funktioniert das Konzept eigentlich?
Was bedeutet Free-Floating?
Das englische Free-Floating meint „freies Herumschweben“ und bezeichnet schon ziemlich genau, wie dieses Carsharing-Modell funktioniert. Denn hier gibt es im Gegensatz zum standortbasierten Carsharing keine Station, an der die Fahrzeuge abgeholt oder abgegeben werden. Stattdessen sind die Autos des Carsharing-Anbieters überall in einem definierten Bereich frei verfügbar.
Nutzer haben die Möglichkeit, die Autos überall in dieser Zone abzustellen, sofern das Parken dort erlaubt ist. Andere Nutzer können sich dann wiederum an diesen Standorten ein Auto für ihre Fahrt buchen. Das Free-Floating-Prinzip kommt übrigens auch bei anderen Verkehrsmitteln wie Fahrrädern oder E-Scootern zur Anwendung.