Mit KINTO Share bist du immer mobil. Ob nur für eine Stunde, für einen ganzen Tag, oder sogar für das gesamte Wochenende – du entscheidest, wann und für wie lange du ein Auto brauchst. Alles, was du benötigst, ist dein Smartphone und die KINTO Share App. Entriegele das Auto ganz einfach mit der App und schon kannst du losfahren! Sobald du mit der Fahrt fertig bist, stellst du das Auto wieder an einer der KINTO Share Stationen ab (unsere KINTO Share Stationen sind in der Kartenübersicht in der App eingezeichnet) und beendest die Buchung. So einfach ist KINTO Share.
Bei Solingen Share und I/D Carsharing handelt es sich um White-Label-Apps. Welche App du also benutzt, bleibt dir überlassen, da sie gleich aufgebaut sind und alle Fahrzeuge enthalten. Solingen Share und I/D Carsharing wurden extra für die Stadt Solingen und den I/D Cologne Campus konfiguriert. Zur Vereinfachung werden die Apps in diesen FAQs unter dem Begriff „KINTO Share“ zusammengefasst.
Unser Service steht dir bisher in den Städten Köln, Solingen, Düren, Jülich, Pulheim, Weilerswist, Leverkusen und Bonn zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir mit Hochdruck daran, weitere Städte in unserem Service zu integrieren. Schau immer mal wieder auf unserer Website vorbei und halte Ausschau nach Neuigkeiten.
2. Anmeldung und Registrierung
Unsere App benötigt Bluetooth, um mit den Fahrzeugen zu „kommunizieren“.
Außerdem braucht sie deinen Standort, um dir anzeigen zu können, wie weit du von der nächsten Station entfernt bist. Dein Standort wird auch benötigt, um bei Entriegelung des Fahrzeugs sicherzustellen, dass du auch wirklich in der Nähe bist.
Beim Registrierungsprozess wirst du darum gebeten, deine Dokumente als Foto hochzuladen. Dafür benötigt die App den Zugriff auf deine Kamera.
Es gibt vier verschiedene Tarifvarianten - XS, S, M und L. Kleinere Autos finden sich in der unteren Preiskategorie, größere in den höherpreisigen Paketen. Wenn der Minutentarif innerhalb eines Tages den Tagestarif übersteigt, wird der Tagestarif berechnet. Beim Tagestarif bist du also noch flexibler. Das Auto gehört dann den ganzen Tag dir – zum Festpreis.
Für jeden Tarif wird zusätzlich eine Kilometerpauschale berechnet. Diese ist ebenfalls abhängig vom gewählten Fahrzeug. Bei den ersten 20 km einer jeden Buchung entfällt die Kilometerpauschale.
3. Konto
3.1 Kontoverwaltung
4. Buchung & Abrechnung
4.1 Allgemeines
Ja, das geht. Bei KINTO Share kannst du dir dein Wunschauto im Voraus reservieren. Und das schon bereits dreizehn Wochen im Voraus.
Auch wir sind nicht perfekt: Falls dir also auffällt, dass an einer bestimmten Station die Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum ständig ausgebucht sind, gib uns gerne über unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588) Bescheid. Wir werden unser Bestes geben, um dir möglichst zeitnah noch mehr Fahrzeuge anbieten zu können.
5. Fahrzeuge
5.1 Fahrtantritt
Das Fahrzeug kannst du ganz einfach über die KINTO Share EU App öffnen. Nachdem du dir ein Fahrzeug ausgesucht hast und dieses für dich gebucht hast, kannst du es nach deiner Buchung über den Schlüssel-Button rechts unten einfach entsperren und los geht die Fahrt! In unserem Service sind sowohl Fahrzeuge integriert, die sich ohne Schlüssel starten lassen, als auch welche, für die du einen physischen Schlüssel benötigst. Sofern benötigt, findest du diesen in einem dafür vorgesehenen Halter im Handschuhfach. Nach der Fahrt kannst du das Fahrzeug über „Fahrt beenden“ wieder abschließen. Beachte dabei bitte, dass ein etwaiger Schlüssel als auch die Tankkarte, wieder an ihre vorgesehenen Plätze gesteckt werden müssen, da ansonsten die Buchung nicht beendet werden kann.
Der digitale Schlüssel, um das Fahrzeug zu öffnen, ist 30 Minuten vor Beginn deiner Fahrt verfügbar. Unter dem Menüpunkt „Geplante Fahrten“ kannst du dann einfach auf den Schlüssel-Button klicken.
Kontaktiere bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
Manche Fahrzeuge (z.B. der VW Up!) benötigen einen extra Schlüssel. Diesen findest du im Handschuhfach.
Hier noch ein kleiner Tipp: Viele unserer Kunden sind mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen noch nicht vertraut. Der Start des Fahrzeugs ist oft sehr leise. Kann es sein, dass das vielleicht schon die Lösung deines Problems ist? Dann probiere es doch noch einmal und höre ganz genau hin.
Kontaktiere hierfür bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
Manche Fahrzeuge (z.B. der VW Up!) benötigen einen extra Schlüssel. Diesen findest du im Handschuhfach.
Hier noch ein kleiner Tipp: Viele unserer Kunden sind mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen noch nicht vertraut. Der Start des Fahrzeugs ist oft sehr leise. Kann es sein, dass das vielleicht schon die Lösung deines Problems ist? Dann probiere es doch noch einmal und hör ganz genau hin.
Die zugehörige PIN findest du in der KINTO Share EU App bei der Buchung deines Fahrzeugs:
Hybridfahrzeuge verfügen über zwei Motoren (einen Verbrenner- und einen Elektromotor) und werden mit handelsüblichem Benzin betankt. Das Aufladen der Hybridbatterie erfolgt während der Fahrt: Die Bewegungsenergie wird nämlich in elektrische Energie umgewandelt und der Hybridbatterie zugeführt. Durch ein gezieltes Abschalten des Verbrennungsmotors gelingt es die Kraftstoff- und Emissionswerte zu senken.
Bist du noch nie ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug gefahren, kann es für dich eventuell anfangs noch etwas ungewohnt sein. Das Fahrzeug ist beim Starten sowie beim Fahren teilweise sehr leise.
6. Anbieter spezifische Angebote und Features
6.1 Guthaben & Vergünstigung
Mit KINTO Share bist du immer mobil. Ob nur für eine Stunde, für einen ganzen Tag, oder sogar für das gesamte Wochenende – du entscheidest, wann und für wie lange du ein Auto brauchst. Alles, was du benötigst, ist dein Smartphone und die KINTO Share App. Entriegele das Auto ganz einfach mit der App und schon kannst du losfahren! Sobald du mit der Fahrt fertig bist, stellst du das Auto wieder an einer der KINTO Share Stationen ab (unsere KINTO Share Stationen sind in der Kartenübersicht in der App eingezeichnet) und beendest die Buchung. So einfach ist KINTO Share.
Bei Solingen Share und I/D Carsharing handelt es sich um White-Label-Apps. Welche App du also benutzt, bleibt dir überlassen, da sie gleich aufgebaut sind und alle Fahrzeuge enthalten. Solingen Share und I/D Carsharing wurden extra für die Stadt Solingen und den I/D Cologne Campus konfiguriert. Zur Vereinfachung werden die Apps in diesen FAQs unter dem Begriff „KINTO Share“ zusammengefasst.
Unser Service steht dir bisher in den Städten Köln, Solingen, Düren, Jülich, Pulheim, Weilerswist, Leverkusen und Bonn zur Verfügung. Darüber hinaus arbeiten wir mit Hochdruck daran, weitere Städte in unserem Service zu integrieren. Schau immer mal wieder auf unserer Website vorbei und halte Ausschau nach Neuigkeiten.
Öffne einfach die App und klicke oben links auf das Menü (3 Striche), dann auf Anmelden/Registrieren. Ganz unten hast du die Möglichkeit, ein neues Konto anzulegen: Klicke einfach auf „Lege dir hier ein Konto an!“ und schon wirst du zum Registrierungsprozess weitergeleitet.
Wir akzeptieren alle Führerscheine, die in Europa gültig sind. Der Führerschein muss bereits ein Jahr gültig sein, um KINTO Share nutzen zu können. Falls unsere Software deinen Führerschein nicht erkennen sollte, kontaktiere gerne unseren Kundensupport. Unter +49 (0) 800 4250588 helfen wir dir gerne weiter.
Während des Registrierungsprozesses wirst du nach einem Selfie sowie nach 2 Bildern (Vorder- und Rückseite) deines Führerscheins gefragt. Die Daten daraus werden im nächsten Schritt automatisch erfasst. Du kannst sie aber auch noch manuell ergänzen bzw. verändern – falls nötig.
Zum Öffnen unserer Fahrzeuge brauchst du keinen Schlüssel und auch keine Zugangskarte, denn du kannst unsere Fahrzeuge ganz einfach über die App öffnen. Wichtig dabei ist, dass du nicht vergisst, der App die Berechtigung zu geben, Bluetooth zu verwenden.
Unsere KINTO Share App funktioniert auf jedem Smartphone mit iOS und Android Betriebssystem. Das gilt natürlich nicht nur für die KINTO Share App, sondern auch für alle Apps, die von uns für Immobilienunternehmen, Projektentwickler oder andere Unternehmen konfiguriert wurden.
Unsere App benötigt Bluetooth, um mit den Fahrzeugen zu „kommunizieren“.
Außerdem braucht sie deinen Standort, um dir anzeigen zu können, wie weit du von der nächsten Station entfernt bist. Dein Standort wird auch benötigt, um bei Entriegelung des Fahrzeugs sicherzustellen, dass du auch wirklich in der Nähe bist.
Beim Registrierungsprozess wirst du darum gebeten, deine Dokumente als Foto hochzuladen. Dafür benötigt die App den Zugriff auf deine Kamera.
Bei KINTO Share zahlst du nur so lange, wie du tatsächlich auch fährst. Das heißt, wir rechnen minutengenau ab und berechnen dir keine Gebühr pro angebrochener Stunde, wie es zum Beispiel in Parkhäusern üblich ist. Es gibt vier verschiedene Tarifvarianten - XS, S, M und L. Kleinere Autos finden sich in der unteren Preiskategorie, größere in den höherpreisigen Paketen. Wenn der Minuten innerhalb eines Tages den Tagestarif übersteigt, wird der Tagestarif berechnet. Beim Tagestarif bist du also noch flexibler. Zum Festpreis gehört das Auto dann den ganzen Tag dir.
Für jeden Tarif wird zusätzlich eine Kilometerpauschale berechnet. Diese ist ebenfalls abhängig vom gewählten Fahrzeug. Bei den ersten 20 km einer jeden Buchung entfällt die Kilometerpauschale.
Bisher kannst du bei uns leider nur mit Kreditkarte zahlen. Das reicht uns aber noch lange nicht! Wir arbeiten daran, dir zeitnah weitere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen.
Bei der Registrierung arbeiten wir mit einer Zwei-Faktor-Authentisierung. Hierfür senden wir dir im Laufe der Registrierung einen Code auf deine Mobilfunknummer, um sicherzugehen, dass auch wirklich du dich bei uns anmeldest und niemand anderes.
Dein Passwort muss aus mehr als 7 Zeichen bestehen und mindestens einen Groß- und Kleinbuchstaben sowie eine Ziffer enthalten.
3.1 Kontoverwaltung
Klicke in der App oben links auf Menü (3 Striche) und dann auf „Mein Profil“. Dort kannst du deine persönlichen Daten überarbeiten, anpassen oder ergänzen und deine Zahlungsdetails ändern.
Deinen Namen kannst du leider nicht über die App ändern. Rufe hierfür einfach unseren Kundenservice an. Unter +49 (0) 800 4250588 helfen wir dir gerne jederzeit weiter.
Um unsere Fahrzeuge zu öffnen, brauchst du keinen Schlüssel, keine PIN und auch keine Kundenkarte. Unsere Fahrzeuge kannst du ganz einfach über die App entriegeln.
3.2 Probleme mit dem Kundenkonto
Wähle ganz einfach das Fahrzeug aus, das du gerne fahren möchtest und klicke in der App auf „Dieses Auto kostenfrei reservieren“. Das Fahrzeug ist für die nächsten 15 Minuten für dich reserviert – und das ohne jegliche Gebühren. Du kannst dich also ganz entspannt auf den Weg machen. Beim Fahrzeug angekommen, entsperrst du das Fahrzeug in der App über den Button rechts unten und los geht die Fahrt! Erst dann zahlst du unseren Minutentarif. Nach der Fahrt kannst du das Fahrzeug über „Fahrt beenden“ wieder abschließen.
Zahle pro Minute oder pro Tag! Beim Minutentarif wird minutengenau abgerechnet. Das heißt, du zahlst nur so lange, wie du tatsächlich auch fährst – und nicht für jede angebrochene Stunde, wie es zum Beispiel in Parkhäusern üblich ist. Beim Tagestarif bist du noch flexibler. Ein Preis, und das Auto gehört den ganzen Tag dir. Neben dem Minuten- bzw. Tagespreis wird ab dem 21. Kilometer eine Kilometerpauschale berechnet. Eine genauere Übersicht über die Tarife für die unterschiedlichen Fahrzeuge findest du in unserer aktuellen Preistabelle.
Egal welche Marke oder welcher Antrieb, wir stellen dir die Autos zur Verfügung, die für den Standort der Station am besten geeignet sind. Zukünftig werden wir unsere Modelle noch erweitern, sodass dir für jede Situation das richtige Fahrzeug zur Verfügung steht.
Ja, in unserer App stehen dir verschiedene Fahrzeugmodelle für unterschiedliche Nutzungszwecke zur Verfügung, vom Kleinstwagen bis hin zum 8-Sitzer. In der App kannst du einsehen, welche Autos gerade in deiner Nähe zur Verfügung stehen.
Auf jeden Fall. Viel Spaß bei deiner Reise.
Natürlich sind unsere Autos versichert. Und zwar mit einer Versicherung, die extra für unser Carsharing ausgelegt ist. Darin sind Voll- und Teilkasko sowie eine Haftpflichtversicherung enthalten. Du musst dafür auch keinen Aufschlag zahlen, denn die Versicherung ist im Minutenpreis inkludiert.
Unter Selbstbeteiligung versteht man den Anteil, den der Nutzer im Versicherungsfall selbst zu tragen hat. Bei KINTO Share wird deine Selbstbeteiligung im Falle eines Unfalls automatisch auf einen bestimmten Betrag reduziert. Schaue in unserer Tarif- und Kostenordnung nach, um mehr Informationen über die Höhe deiner Selbstbeteiligung zu erhalten.
Das ist leider nicht möglich. Das Fahrzeug darf nur von der Person gefahren werden, die im Profil auch ihre Dokumente hinterlegt hat.
4.2 Tarife & Gebühren
Zahle pro Minute oder pro Tag! Beim Minutentarif wird minutengenau abgerechnet. Das heißt, du zahlst nur so lange, wie du tatsächlich auch fährst – und nicht für jede angebrochene Stunde, wie es zum Beispiel in Parkhäusern üblich ist. Beim Tagestarif bist du noch flexibler. Ein Preis, und das Auto gehört den ganzen Tag dir. Neben dem Minuten- bzw. Tagespreis wird ab dem 21. Kilometer eine Kilometerpauschale berechnet. Eine genauere Übersicht über die Tarife für die unterschiedlichen Fahrzeuge findest du in unserer aktuellen Preistabelle.
Such dir einfach ein Auto aus und los geht die Fahrt! Sobald du den jeweils festgesetzten Tagespreis erreichst, wechselt der Minutentarif automatisch in den Tagestarif. Du musst dich also um nichts kümmern.
Bei KINTO Share übernehmen wir wirklich (fast) alles, was unangenehme Fahrzeugkosten angeht. Steuer, Versicherung, Wartung, Wertverlust und sogar um die Tankkosten musst du dir keine Gedanken machen. Alles können wir dir aber leider nicht abnehmen. Kosten wie Mautgebühren oder auch Strafzettel musst du, wie bei deinem eigenen Auto, selbst bezahlen.
4.3 Buchung, Reservierung & Miete
Ja, das geht. Im geplanten Carsharing kannst du dir dein Wunschauto im Voraus reservieren. Schiebe dafür den Regler in deiner App auf „Später“ und suche dir das entsprechende Fahrzeug im gewünschten Zeitraum aus.
Im Vergleich dazu ist unser spontanes Carsharing ein stationsbasiertes Carsharing-Angebot mit der Seele des Free-floatings. Das heißt, du kannst jederzeit spontan ein Auto buchen und unmittelbar danach die Fahrt antreten. Denn genau diese Flexibilität und Unabhängigkeit möchten wir dir ebenfalls bieten. Damit du auch nicht an feste Abgabezeiten gebunden bist, kannst du das Auto so lange du möchtest behalten und auch jederzeit wieder zurückgeben – ganz ohne Gebühren!
Auch wir sind nicht perfekt: Falls dir also auffällt, dass an einer bestimmten Station die Fahrzeuge über einen längeren Zeitraum ständig ausgebucht sind, gib uns gerne über unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588) Bescheid. Wir werden unser Bestes geben, um dir möglichst zeitnah noch mehr Fahrzeuge anbieten zu können.
Sollten an der Rückgabestation alle Stellplätze besetzt sein, gib uns gerne über unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588) Bescheid. Er wird dich über das weitere Vorgehen informieren und dir die zusätzliche Buchungszeit entsprechend erstatten.
Der Name verrät es dir schon: Beim spontanen Carsharing wird spontan gebucht. Das heißt, wenn du ein Fahrzeug buchst, gehört es die nächsten 15 Minuten erst einmal nur dir. Das Fahrzeug ist jetzt für diese Zeit kostenfrei für dich reserviert und du kannst ganz entspannt deinen Weg zum Auto antreten. Entriegelst du das Fahrzeug in dieser Zeit nicht, wird die Buchung automatisch storniert. Wenn du schon vor dem Ablauf der 15 Minuten weißt, dass du die Fahrt nicht antreten kannst, kannst du deine Buchung in der App auch manuell stornieren. Alle Stornierungen sind selbstverständlich kostenlos, auch beim geplanten Carsharing.
4.4 Abrechnung
Beim spontanen Carsharing werden bei abgeschlossener Reservierung 45 Euro vorgemerkt, um sicherzustellen, dass deine genutzte Kreditkarte existent, gültig und nicht gesperrt ist. Abgebucht wird selbstverständlich nur der tatsächliche Rechnungsbetrag, der sich aus der Dauer deiner Buchung und der Höhe der gefahrenen Kilometer errechnet.
Beim geplanten Carsharing ist im Vorhinein bekannt, welcher Betrag aufgrund des Minuten- bzw. Tagestarifes fällig wird. Dieser wird bei abgeschlossener Reservierung deiner Kreditkarte belastet. Im Anschluss kommt dann nur noch die Kilometerpauschale hinzu, die sich aus der Höhe deiner gefahrenen Kilometer ergibt.
Nach Beendigung deiner Fahrt kannst du deine Rechnung direkt in der App einsehen und dir diese auch als PDF herunterladen. Zusätzlich dazu schicken wir dir ganz bequem auch noch eine E-Mail, in der du alle Details zu deiner Fahrt einsehen kannst.
Wir wollen sichergehen, dass du die Kosten unseres Carsharings verstehst und dich nicht bei Abbuchungen wunderst. Daher schicken wir dir nach jeder Fahrt deine Rechnung noch einmal als Erinnerung per Mail zu. Diese Funktion kannst du leider auch nicht deaktivieren.
Das Fahrzeug kannst du ganz einfach über die App öffnen. Nachdem du dir ein Fahrzeug ausgesucht hast und dieses für dich gebucht hast, kannst du es über den Button rechts unten einfach entsperren und los geht die Fahrt! In unserem Service sind sowohl Fahrzeuge integriert, die sich ohne Schlüssel starten lassen, als auch welche, für die du einen extra Schlüssel benötigst. Sofern benötigt, findest du diesen in einem dafür extra vorgesehenen Halter im Handschuhfach. Nach der Fahrt kannst du das Fahrzeug über „Fahrt beenden“ wieder abschließen. Beachte dabei bitte, dass ein etwaiger Schlüssel als auch die Tankkarte, wieder an ihre vorgesehenen Plätze gesteckt werden müssen, da ansonsten die Buchung nicht beendet werden kann.
Wir achten darauf, dass alle Fahrzeuge immer ausreichend betankt sind. Falls du aber beispielsweise eine längere Fahrt vor dir hast oder ein Fahrzeug tatsächlich nicht ausreichend betankt sein sollte, liegen in allen Fahrzeugen Tankkarten bereit, die du kostenlos für unsere KINTO Share Fahrzeuge nutzen kannst. Mehr Infos findest du im Inneren des Fahrzeugs oder unter dem Punkt „Tanken & Aufladen“.
Sobald du ein Fahrzeug reserviert und/oder gebucht hast, kannst du oben rechts die Sauberkeit im Innenraum des Fahrzeugs über ein Smiley-System bewerten. Sollte das Fahrzeug übermäßig verdreckt sein, kontaktiere bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
Kontaktiere bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
Manche Fahrzeuge (z.B. der VW Up!) benötigen einen extra Schlüssel. Diesen findest du im Handschuhfach.
Hier noch ein kleiner Tipp: Viele unserer Kunden sind mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen noch nicht vertraut. Der Start des Fahrzeugs ist oft sehr leise. Kann es sein, dass das vielleicht schon die Lösung deines Problems ist? Dann probiere es doch noch einmal und hör ganz genau hin.
Erst einmal: Durchatmen! Die Hauptsache ist, dass es dir gut geht. Rufe nun die Polizei an (sie muss in jedem Fall informiert werden) und zusätzlich noch unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588). Dieser kümmert sich dann um den Rest – auch darum, dass du sicher an dein Ziel gelangst. Danach gehen wir mit dir gemeinsam die nächsten Schritte an, wie zum Beispiel die Schadensmeldung.
Vor jeder Fahrt solltest du kurz überprüfen, ob alle Schäden am Auto in der App bereits eingetragen sind. Findest du bei dieser Gelegenheit einen neuen Schaden, kannst du diesen ganz einfach vor Fahrtantritt in der App hochladen. Hast du vor, während oder nach der Fahrt selbst einen Schaden am Auto verursacht, kontaktiere bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
In der App hast du jeweils vor und nach deiner Fahrt die Möglichkeit, alle Schäden einzutragen. Wir kontrollieren regelmäßig alle Schäden und haben sogar Bilder in der App hinterlegt. Unsere Fahrzeuge werden außerdem regelmäßig gesäubert, aber auch das kannst du vor und nach deiner Fahrt in der App überprüfen und eintragen. Sobald du ein Fahrzeug reserviert und/oder gebucht hast, kannst du oben rechts die Sauberkeit im Innenraum des Fahrzeugs über ein Smiley-System bewerten. Sollte das Fahrzeug übermäßig verdreckt sein oder du einen Schaden vorfinden, kontaktiere bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
Kontaktiere hierfür bitte unseren Kundenservice (Tel.: +49 (0) 800 4250588).
Manche Fahrzeuge (z.B. der VW Up!) benötigen einen extra Schlüssel. Diesen findest du im Handschuhfach.
Hier noch ein kleiner Tipp: Viele unserer Kunden sind mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen noch nicht vertraut. Der Start des Fahrzeugs ist oft sehr leise. Kann es sein, dass das vielleicht schon die Lösung deines Problems ist? Dann probiere es doch noch einmal und hör ganz genau hin.
In unserer Tarif- und Kostenordnung findest du alle Angaben zur Höhe der Selbstbeteiligung. Zudem findest du weitere Infos zum Thema Selbstbehalt im Schadensfall in unseren AGB.
KINTO Share ist ein stationsbasiertes Carsharing. Das bedeutet, wir haben für unsere Fahrzeuge Stationen mit reservierten Parkplätzen. Bring das Auto also einfach wieder an eine der KINTO Share Stationen zurück. Die meisten KINTO Share Stationen bzw. Parkplätze sind gut sichtbar mit Schildern markiert. Darüber hinaus kannst du in der App auch Rückgabestationen sehen, bei denen du auf nicht speziell beschilderten Stellflächen deine Fahrt beenden kannst.
Im Rahmen des geplanten Carsharings muss das Fahrzeug wieder an der Station abgegeben werden, an der du es auch abgeholt hast.
Ja, das ist möglich. Du kannst deine Fahrt beliebig oft und beliebig lange pausieren. Während deiner Pausenzeit werden dir weiterhin unsere Minutenpreise berechnet. Parkst du auf einem öffentlichen oder privaten Parkplatz, beachte bitte, dass du für die Kosten der Parkplätze selbst aufkommst. Eben so, als wäre es dein eigenes Auto.
Wir achten darauf, dass unsere Hybridfahrzeuge immer ausreichend getankt sind, damit du direkt starten kannst. Auch die Batterie musst du bei unseren Hybridfahrzeugen nicht laden, denn diese lädt sich ganz entspannt während der Fahrt automatisch auf. Wenn der Tank doch etwas leerer sein sollte oder du eine weitere Fahrt geplant hast, darfst du natürlich trotzdem gerne das Fahrzeug auftanken. Informationen zum Tanken findest du weiter unten in den FAQs.
Bei unseren Elektrofahrzeugen ist das etwas anders. Hier kannst du die Buchung erst dann beenden, wenn das Fahrzeug an die Ladestation angeschlossen ist.
Erst einmal vielen Dank fürs Tanken! Wir verwenden DKV-Tankkarten, die mit 92% nahezu das gesamte deutsche Tankstellennetzwerk abdecken. Demnach kann mit dieser Karte an fast allen Tankstellen bezahlt werden. Solltest du einmal unsicher sein, so kannst du über die DKV Mobility App den Stationsfinder öffnen, der dir alle Tankstellen anzeigt, an denen die Karte genutzt werden kann.
Erst einmal vielen Dank fürs Tanken! Die Kosten fürs Tanken musst du selbstverständlich nicht selbst übernehmen, denn diese gehen auf uns. Hierfür findest du eine Tankkarte sowie die dazugehörige PIN zum Bezahlen im Handschuhfach deines Fahrzeugs. Wie bei deinem eigenen Auto kannst du dann einfach tanken, zahlen und weiterfahren. Nicht vergessen: Tankkarte zurück in die Halterung im Handschuhfach stecken, sonst lässt sich am Ende die Buchung nicht beenden!
Die Tankkarte, die du in deinem Fahrzeug findest, kannst du bei fast jeder Tankstelle verwenden. Falls du im Notfall ausnahmsweise doch gezwungen bist, eine Tankstelle anzusteuern, die jene Karte nicht akzeptiert, musst du den Betrag leider vorerst selbst auslegen. Schickst du die Rechnung dann an customersupport.share@kinto-mobility.de, erstatten wir dir das Geld im Nachhinein zurück.
Wir verwenden DKV-Tankkarten, die mit 92% nahezu das gesamte deutsche Tankstellennetzwerk abdecken. Demnach kann mit dieser Karte an fast allen Tankstellen bezahlt werden. Solltest du einmal unsicher sein, so kannst du über die DKV Mobility App den Stationsfinder öffnen, der dir alle Tankstellen anzeigt, an denen die Karte genutzt werden kann. Falls du im Notfall ausnahmsweise doch gezwungen bist, eine andere Tankstelle anzusteuern, musst du den Betrag leider vorerst selbst auslegen. Schicke die Rechnung bitte an customersupport.share@kinto-mobility.de, dann erstatten wir dir das Geld im Nachhinein zurück.
Zum Öffnen des Tankdeckels musst du an dem Hebel mit dem Tanksymbol ziehen. Diesen findest du am Boden auf der Fahrerseite, direkt links neben der Fußmatte. Dann springt der Tankdeckel direkt auf.
Wir achten darauf, dass alle Fahrzeuge immer ausreichend betankt sind. Falls du aber beispielsweise eine längere Fahrt vor dir hast oder ein Fahrzeug für deine Zwecke tatsächlich nicht ausreichend betankt sein sollte, liegen in allen unseren Fahrzeugen Tankkarten bereit. Wir verwenden DKV-Tankkarten, die mit 92% nahezu das gesamte deutsche Tankstellennetzwerk abdecken. Demnach kann mit dieser Karte an fast allen Tankstellen bezahlt werden. Solltest du einmal unsicher sein, so kannst du über die DKV Mobility App den Stationsfinder öffnen, der dir alle Tankstellen anzeigt, an denen die Karte genutzt werden kann. Mehr Infos findest du im Inneren des Fahrzeugs oder unter dem Punkt „Tanken & Aufladen“.
Die PIN für die Tankkarte findest du im Handschuhfach deines Fahrzeugs. Guck doch mal auf den beigelegten Flyer oder auch einfach auf den kleinen Aufkleber auf der Tankkarten-Halterung.
Hybridfahrzeuge verfügen über zwei Motoren (einen Verbrenner und einen Elektromotor) und werden mit handelsüblichem Benzin betankt. Das Aufladen der Hybridbatterie erfolgt während der Fahrt: Die Bewegungsenergie wird nämlich in elektrische Energie umgewandelt und der Hybridbatterie zugeführt. Durch ein gezieltes Abschalten des Verbrennungsmotors gelingt es die Kraftstoff- und Emissionswerte zu senken.
Bist du noch nie ein Hybrid- oder Elektrofahrzeug gefahren, kann es für dich eventuell anfangs noch etwas ungewohnt sein. Das Fahrzeug ist beim Starten sowie beim Fahren teilweise sehr leise.
Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs ist abhängig vom Modell. Der Renault Zoe hat – voll aufgeladen – beispielsweise eine Reichweite von bis zu 395 km. Die Reichweite der kompletten KINTO Share Flotte kannst du in deiner App ganz oben rechts auch filtern und dir beispielsweise das Fahrzeug mit der größten Reichweite aussuchen.
Die meisten Fahrzeuge von uns haben eine Isofix-Halterung integriert. Kindersitze bieten wir derzeit noch nicht an, dies ist aberfür die Zukunft geplant.
Grundsätzlich können mehrere Autos zeitgleich von einer großen Gruppe gebucht werden. Beachte allerdings, dass immer der Fahrer des jeweiligen Autos die Buchung per App durchführen muss.
Klar! Grundsätzlich kannst du mit unseren Fahrzeugen fahren, wohin du möchtest. Lediglich bei Reisen in osteuropäische Länder müssen wir dich leider bremsen. Aus Versicherungsgründen ist das Reisen in diese Länder nämlich leider nicht erlaubt. Genauere Infos findest du auch nochmal in unseren AGBs.
Wir lieben Tiere und möchten es dir deswegen ermöglichen, sie auch mitzunehmen. Allerdings musst du deine Tiere aus Sicherheitsgründen leider in einer geschlossenen Box im Kofferraum unterbringen. Außerdem solltest du unbedingt darauf achten, dass keine Verschmutzungen entstehen. Bei erhöhten Verschmutzungen müssen wir dir leider den Aufwand von mindestens 50 Euro in Rechnung stellen.
Deinen Promo-Code kannst du ganz einfach im Menü (3 Striche) unter Freiminuten oder auch schon bei der Registrierung eingeben. Die Freiminuten werden dir dann direkt auf dein Konto gutgeschrieben und sind dort jederzeit für dich einsehbar.
Wenn du einen Promo Code hinterlegt hast, siehst du trotzdem den nicht rabattierten Preis in der App. Aber keine Sorge. Bei deiner Endabrechnung wirst du sehen, dass dir nur der rabattierte Preis berechnet wurde.
Dann kannst du uns kostenlos unter folgender Nummer erreichen:
Tel.: +49 (0)800 4250588