Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.kinto-mobility.eu/de/de

Diese Website wurde entwickelt, um den Anforderungen des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (Richtlinie (EU) 2019/882) zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass diese Erklärung nicht für andere Inhalte oder Websites gilt, die auf anderen Subdomains, der Hauptdomain oder Diensten von Drittanbietern veröffentlicht werden. Diese Websites und deren Inhalte oder Dienste haben ihre eigenen spezifischen Erklärungen zur Barrierefreiheit.

Allgemeine Beschreibung des Dienstes

Diese Website bietet Informationen über Toyotas Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensdetails. Sie wurde entwickelt, um allen Besuchern, einschließlich Menschen mit Behinderungen, ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten. Die Website umfasst unter anderem Abschnitte zu Fahrzeugzubehör, Fahrzeugmodellen und Händlerstandorten.

Konformitätsstatus

Diese Website ist teilweise konform mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Level AA. Die Subdomain tos.toyota.de hat eine externe Barrierefreiheitsprüfung durchlaufen, einschließlich automatisierter und manueller Überprüfungen. 

Barrierefreiheitsfunktionen

Die Website ist so strukturiert, dass eine einfache Navigation und Barrierefreiheit gewährleistet sind. Von den 16 WCAG-Kriterien, die die Website erfüllt, sind die wichtigsten Funktionen, auf die Sie zugreifen können, die folgenden:

  • WCAG-Kriterium „2.4.5 – Mehrere Wege“: Die Website bietet verschiedene Navigationsmethoden, einschließlich globaler Navigation (Hauptnavigation), Fußzeilennavigation, Suchfunktionalität
  • WCAG-Kriterium „3.1.1 – Sprache der Seite“: Die Standardsprache der Seite ist definiert
  • WCAG-Kriterium „3.2.2 – Bei Eingabe“: Es treten keine unerwarteten Änderungen auf, wenn Eingabewerte geändert werden
  • WCAG-Kriterium „3.2.3 – Konsistente Navigation“: Konsistente Navigation wird auf allen Seiten bereitgestellt
  • WCAG-Kriterium „3.3.2 – Beschriftungen oder Anweisungen“: Beschriftungen oder Anweisungen werden für erforderliche Benutzereingaben bereitgestellt

Nicht-barrierefreie Inhalte

Trotz unserer besten Bemühungen, die Barrierefreiheit unserer Website sicherzustellen, sind uns einige Einschränkungen bekannt, an deren Behebung wir arbeiten. 

Problem

Auswirkung

Wahrnehmbarkeit von Inhalten

Fehlende oder unzureichende Alt-Texte bei Bildern auf vereinzelten Seiten.

Bilder können von blinden oder sehbehinderten Menschen nicht interpretiert werden. Die Bildaussage fehlt vollständig.

Fehlen von Untertiteln oder Transkriptionen für Audio- und Videoinhalte.

Screenreader-Nutzer:innen erhalten nicht alle Informationen, was zu Verständnisproblemen führen kann und die Inhalte für Menschen mit Hörbehinderungen unzugänglich sind.

Teilweise gibt es Inhalten, die sich nicht an verschiedene Bildschirmgrößen oder -ausrichtungen anpassen lassen.

Dies ist ein Problem für die Nutzung mit unterschiedlichen Geräten und für Menschen mit Sehbehinderung, die auf vergrößerte Darstellung von Inhalten angewiesen sind.

Bedienbarkeit

Interaktive Elemente nicht vollständig nutzbar mit Tastatur oder Screenreader.

Inhalte können nicht oder nur eingeschränkt wahrgenommen oder bedient werden – Ausschluss von zentralen Funktionen.

Nicht ausreichender Farbkontrast bei einzelnen Elementen.

Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Farbenblindheit haben Schwierigkeiten, Texte und Bedienelemente zu erkennen.

Bei mehreren Elementen fehlen ARIA-Beschriftungen oder sie sind falsch beschriftet.

Screenreader-Nutzer:innen erhalten nicht alle Informationen, was zu Verständnisproblemen führen kann.

Formular und Suchfelder

Einzelne Formularelemente sind nicht korrekt beschriftet (fehlende Labels) und haben keine oder eine fehlerhafte Fehlerbeschreibung.

Die Interaktion mit zentralen Funktionen der Website ist für viele Nutzergruppen nicht möglich oder stark eingeschränkt.

Nicht ausreichender Farbkontrast bei einzelnen Elementen.

Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Farbenblindheit haben Schwierigkeiten, Texte und Bedienelemente zu erkennen.

Texte und Links

Verwendung einer komplexen Sprache und eines Jargons

Die Verwendung einer komplexen Sprache und von Fachjargon macht den Inhalt nicht für alle Nutzer leicht verständlich.

Nicht ausreichender Farbkontrast bei einzelnen Text Elementen.

Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Farbenblindheit haben Schwierigkeiten, Texte und Bedienelemente zu erkennen.

Texte und Preise sind teilweise nicht programmatisch korrekt angelegt.

Inhalte werden von Screenreadern nicht sinnvoll gegliedert. Die Orientierung auf der Seite wird erschwert.

Struktur und Navigation

Komplexe und inkonsistente Navigationsstrukturen

Die komplexen und inkonsistenten Navigationsstrukturen erschweren das Verständnis sowie die Bedienung der Website, insbesondere für Menschen mit kognitiven Einschränkungen, Screenreader-Nutzer:innen und Personen, die auf eine konsistente Tastaturnavigation angewiesen sind.

Unlogische oder fehlerhafte Überschriftenstruktur in einigen Komponenten.

Inhalte werden von Screenreadern nicht sinnvoll gegliedert. Die Orientierung auf der Seite wird erschwert.

Einzelne Bedienelemente werden von Screenreadern übersprungen.

Für betroffene Nutzer:innen wirken Seiten unvollständig oder nicht nutzbar.

Nicht alle Navigationselemente können übersprungen werden.

Tastatur- und Screenreader-Nutzer:innen müssen sich jedes Mal durch dieselben Navigationselemente bewegen, was ineffizient und frustrierend ist.

Nicht ausreichender Farbkontrast bei einzelnen Elementen.

Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Farbenblindheit haben Schwierigkeiten, Texte und Bedienelemente zu erkennen.

Angaben der zuständigen Marktüberwachungsbehörden

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen, Magdeburg

Feedback und Kontaktinformationen

Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie auf Barrieren stoßen: E-Mail: info.one@kinto-mobility.de

Wir bemühen uns, innerhalb von 15 Werktagen nach Eingang der Anfrage auf Feedback zu reagieren.

Technische Spezifikationen

Die Barrierefreiheit unserer Website basiert auf den folgenden Technologien, um mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und installierten Hilfstechnologien oder Plugins auf Ihrem Computer zu funktionieren:

  • HTML
  • WAI-ARIA
  • CSS
  • JavaScript

Verbesserungsplan

KINTO Deutschland bleibt weiterhin bestrebt, die Barrierefreiheit der Website in naher Zukunft zu verbessern. Mit Hilfe der Barrierefreiheitsprüfung wird die Website systematisch verbessert. KINTO Deutschland verpflichtet sich, alle bekannten nicht-konformen Elemente auf der Website in naher Zukunft zu verbessern und weiterhin eine gründliche Prüfung der Website durchzuführen.

Vorbereitung dieser Erklärung

Diese Website wurden zuletzt im Juni 2025 getestet. Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.