Diese Seite enthält folgende Dokumente:
- Allgemeine KINTO Datenschutzerklärung
- KINTO Datenschutzinformation zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf www.kinto-mobility.de
Diese Seite enthält folgende Dokumente:
Die KINTO Deutschland GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln („KINTO“) respektiert Ihre Privatsphäre. Egal ob Sie als Kunde, Verbraucher, sonstiger Beteiligter der Öffentlichkeit usw. mit KINTO zu tun haben – Sie haben Anspruch auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Solche Daten können sich auf Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch auf andere Informationen, wie etwa Ihre Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), Ihren (Geo-)Standort usw., beziehen.
In dieser Allgemeinen Datenschutzerklärung („diese Datenschutzerklärung“) beschreiben wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und warum wir sie erfassen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, an wen wir sie weitergeben, wie wir sie schützen, und welche Auswahlmöglichkeiten Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung stehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen verschiedener Dienste, Tools, Anwendungen, Webseiten, Portale, (Online-)Werbekampagnen, Marketingmaßnahmen, Social-Media-Plattformen usw., die von uns oder in unserem Namen bereitgestellt oder betrieben werden.
Diese Datenschutzerklärung enthält allgemeine Regeln und Erklärungen. Sie wird durch separate spezifische Datenschutzerklärungen im Hinblick auf spezielle Dienste, Tools, Anwendungen, Webseiten, Portale, (Online-)Werbekampagnen, Marketingmaßnahmen, Social-Media-Plattformen usw., die durch oder im Namen von KINTO bereitgestellt oder betrieben werden, ergänzt. Diese Datenschutzerklärungen werden Ihnen vorgelegt, sobald Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der oben genannten Aktivitäten benötigt werden (beispielsweise über Webseiten, Portale, individuelle Kommunikationsdienste, Newsletter, Erinnerungen, Umfragen, Angebote, Veranstaltungen usw.).
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Gesamtheit Ihrer personenbezogenen Daten, die durch (oder im Namen von) KINTO erfasst werden. Am Ende dieser Datenschutzerklärung finden sich einige Definitionen bestimmter Kernkonzepte, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet und mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben werden (beispielsweise personenbezogene Daten, Verarbeitung, Verantwortlicher)
Die folgende Organisation ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich:
KINTO Deutschland GmbH („KINTO“)
Toyota-Allee 5
50858 Köln
Deutschland
Bei allgemeinen Fragen und Anliegen zum Datenschutz (z.B. Antrag auf Löschung, Widerruf der Einwilligungserklärung) können Sie sich an unsere Kundenbetreuung wenden. Nutzen Sie dafür die E-Mail-Adresse:
E-Mail: datenschutz.one@kinto-mobility.de
Bei Fragen, Anliegen oder Beschwerden bezüglich der konkreten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Ausübung Ihrer Rechte, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Unsere Datenschutzbeauftragte (Anna Ljubica, Abteilung Compliance) erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter der E-Mail-Adresse (anna.ljubica@kinto-mobility.de). Darüber hinaus erreichen Sie sie telefonisch unter der Rufnummer 02234/2090362.
Wir respektieren Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, und verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten in einer angemessenen, transparenten und sicheren Weise zu verarbeiten.
KINTO wendet die folgenden Kerngrundsätze an:
Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, werden wir Sie immer eindeutig informieren, welche personenbezogenen Daten wir erfassen. Diese Informationen werden Ihnen durch eine separate Datenschutzinformation bereit gestellt, die beispielsweise in bestimmte Webseiten, Portale, Apps, sonstige Dienste, Kommunikationsdienste, elektronische Newsletter, Erinnerungen, Umfragen, Angebote, Einladungen zu Veranstaltungen usw. einbezogen wird.
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen, wenn:
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für spezifizierte, ausdrücklich benannte und rechtmäßige Zwecke verarbeiten, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht in einer Weise weiterverarbeiten, die mit solchen Zwecken nicht vereinbar ist.
Ein solcher Zweck kann die Ausführung eines von Ihnen aufgegebenen Auftrags, die Verbesserung Ihres Besuchs auf einer unserer Webseiten oder Portale, die Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen im Allgemeinen, das Angebot von Dienstleistungen oder Anwendungen, Marketingkommunikation und -maßnahmen usw. sein. Der Zweck der einzelnen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird in der speziellen Datenschutzinformation, die sich auf die relevante Verarbeitung bezieht, eindeutig definiert. Diese Datenschutzinformation ist beispielsweise auf einer Webseite oder in einem Portal, einer Anwendung, einem elektronischen Newsletter usw. zugänglich.
Ihren Namen und Ihre Postadresse verarbeitet KINTO zur individuellen Kundenberatung, zum Zwecke der Marktforschung, Analyse und Werbung, um Sie per Post über Angebote und Services zu informieren.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gegenüber KINTO (Kontaktdaten s.o.) widersprechen.
Falls wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, verarbeitet KINTO Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zu den vorgenannten Zwecken, um Sie per E-Mail über eigene ähnliche Angebote und Services von KINTO zu informieren.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gegenüber KINTO (Kontaktdaten s.o.) widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Es ist wichtig für uns, richtige und aktuelle Datensätze mit Ihren personenbezogenen Daten zu führen. Bitte informieren Sie uns schnellstmöglich über Änderungen an oder Fehler in Ihren personenbezogenen Daten, indem Sie sich an die in Abschnitt 3 („An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?“) angegebenen Kontaktadressen wenden. Wir werden angemessene Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass unrichtige oder veraltete personenbezogene Daten gelöscht oder entsprechend angepasst werden.
Sie haben das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Auskunft und, sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, deren Berichtigung zu verlangen. Über Ihre weiteren Rechte informieren wir Sie unter Ziffer 16 dieser Datenschutzerklärung. Sofern Sie weitere Informationen im Hinblick auf Ihre Datenschutzrechte benötigen oder eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich an die in Abschnitt 3 oben („An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?“) angegebenen Kontaktadressen wenden.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise auf, die dem geltenden Datenschutzrecht entspricht. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, oder für die Befolgung rechtlicher Vorgaben (insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Wenn Sie erfahren möchten, wie lange bestimmte personenbezogene Daten voraussichtlich aufbewahrt werden, bevor sie aus unseren Systemen und Datenbanken entfernt werden, können Sie sich an die in Abschnitt 3 oben („An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?“) angegebenen Kontaktadressen wenden.
Wir haben eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen eingeführt, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßigem oder unbefugtem Zugang oder unrechtmäßiger oder unbefugter Verwendung sowie vor unbeabsichtigtem Verlust oder Beschädigung ihrer Integrität zu schützen. Diese Maßnahmen wurden unter Berücksichtigung unserer IT-Infrastruktur, der potenziellen Auswirkung auf Ihre Privatsphäre und der damit zusammenhängenden Kosten sowie im Einklang mit aktuellen Standards und Praktiken der Branche entwickelt.
Die Pflege der Datensicherung dient dem Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
Unsere Datensicherheitsverfahren beinhalten: Zugangssicherheit, Sicherungssysteme, Überwachung, Prüfung und Pflege, Handhabung von Sicherheitsvorfällen und Kontinuität usw.
Wir verwenden Cookies auf unseren Webseiten. Auf diese Weise können wir die Erfahrung beim Browsen durch unsere Webseite für Sie verbessern und außerdem Verbesserungen an unserer Seite vornehmen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in den separaten Datenschutzinformationen auf unseren Webseiten, Portalen Apps, usw.
In Abhängigkeit von den Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, können wir sie an bzw. gegenüber Empfängern der folgenden Kategorien übermitteln bzw. offenlegen, die Ihre personenbezogenen Daten dann ausschließlich im Rahmen dieser Zwecke verarbeiten werden:
a) Innerhalb des Toyota-Konzern und des Toyota- und Lexus-Händler- und Werkstattnetzes:
b) Externe Geschäftspartner:
c) Andere Dritte:
Bitte beachten Sie, dass die unter den Punkten b) und c) oben genannten Empfänger – insbesondere Dienstleister, die Ihnen ggf. über Dienste oder Anwendungen von KINTO oder über eigene Kanäle Produkte oder Dienstleistungen anbieten – separat personenbezogene Daten von Ihnen erfassen können. In diesem Fall sind solche Dritten für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten allein verantwortlich, und Ihre Transaktionen mit ihnen erfolgen unter ihren Bedingungen und Bestimmungen.
Wenn Sie in Bezug auf ein KINTO-Angebot mit einem autorisierten Toyota-/Lexus-Vertragshändler oder einer autorisierten Toyota-/Lexus-Vertragswerkstatt einen Vertrag abschließen, oder wenn Sie diesen personenbezogene Daten mitteilen oder offenlegen, haben Sie eine separate Beziehung mit diesem autorisierten Vertragshändler oder dieser autorisierten Vertragswerkstatt. In diesem Fall werden diese zum Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, eventuell gemeinsam mit KINTO. Fragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch einen der autorisierten Vertragshändler oder eine der autorisierten Vertragswerkstatt richten Sie bitte direkt an diese.
Wie wird Ihr bevorzugter autorisierter Toyota-/Lexus-Vertragshändler oder Ihre bevorzugte autorisierte Toyota-/Lexus-Vertragswerkstatt identifiziert? Der bevorzugte autorisierte Toyota-/Lexus-Vertragshändler oder die bevorzugte autorisierte Toyota-/Lexus-Vertragswerkstatt (1) ist der autorisierte Toyota-/Lexus-Vertragshändler oder die autorisierte Toyota-/Lexus-Vertragswerkstatt, den/die Sie als Ihre/n bevorzugten Händler/Vertragswerkstatt ausgewählt haben, oder (2) wird von uns, sofern Sie keine derartige Auswahl getroffen haben, als der geeignete autorisierte Vertragshändler oder die geeignete autorisierte Vertragswerkstatt auf der Basis des Standorts (die nächstgelegene Anlaufstelle auf der Basis Ihrer Postleitzahl oder Anschrift) oder auf der Basis des Verlaufs Ihrer Kontakthistorie mit unserem Netzwerk identifiziert.
Wenn Sie in einem KINTO-Tool (Webseite, Portal, etc.) eine spezielle Anmeldung aus einem sozialen Medium (beispielsweise einem Facebook-Konto) verwenden, wird KINTO Ihre personenbezogenen Daten, die in diesem sozialen Medium zur Verfügung stehen, verarbeiten.
KINTO ermöglicht bisweilen die Veröffentlichung (personenbezogener) Daten über soziale Medien wie Twitter und Facebook. Diese sozialen Medien haben ihre eigenen Nutzungsbedingungen, was Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie in sozialen Medien aktiv sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Veröffentlichung in sozialen Medien bestimmte Konsequenzen haben kann, u. a. für Ihre Privatsphäre oder für die Privatsphäre von Personen, deren personenbezogene Daten Sie teilen, beispielsweise die Unmöglichkeit, eine Veröffentlichung kurzfristig zurückzuziehen. Sie tragen die volle Verantwortung für Ihre Veröffentlichungen.
Wir möchten Ihnen gegenüber so transparent wie möglich auftreten, sodass Sie frei entscheiden können, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden sollen. Um Ihre nachfolgend aufgeführten Rechte auszuüben, können Sie sich an die in Abschnitt 3 oben („An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?“) angegebenen Kontaktadressen wenden.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Richten Sie Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf bitte an die in Abschnitt 3 oben („An wen können Sie sich mit Fragen oder Anliegen wenden?“) genannte Kontaktadresse.
17. Rechtliche Hinweise
Die Angaben in dieser Datenschutzerklärung ergänzen andere Vorschriften, die unter geltendem Datenschutzrecht bestehen, und treten nicht an ihre Stelle. Bei einem Widerspruch zwischen dem Wortlaut dieser Datenschutzerklärung und den Vorschriften in geltendem Datenschutzrecht hat das geltende Datenschutzrecht Vorrang.
KINTO kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Sie können diese Datenschutzerklärung unter www.kinto-mobility.de/legal/data-privacy-policy.json prüfen, um sich selbst über Änderungen zu informieren.
In dieser Richtlinie haben die folgenden Begriffe die folgenden Bedeutungen:
Nachfolgende Informationen geben Ihnen Auskunft darüber, an welchen Stellen wir während Ihres Besuchs auf unserer Internet-Seite kinto-mobility.eu („Webseite“) Informationen von Ihnen erhalten und wie wir mit diesen umgehen:
KINTO Deutschland GmbH („KINTO“), Toyota-Allee 5, 50858 Köln, Deutschland wird als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Unsere Datenschutzbeauftragte (Anna Ljubica, Abteilung Compliance) erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter der E-Mail-Adresse (anna.ljubica@kinto-mobility.de). Darüber hinaus erreichen Sie sie telefonisch unter der Rufnummer 02234/2090362.
Wir verwenden diese Informationen, um unseren Internet-Auftritt ständig zu verbessern, zu aktualisieren und somit dessen Attraktivität zu erhöhen. Eine Identifizierung von Personen durch uns ist dadurch nicht möglich.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO. Diese erteilen Sie mittels der Zustimmung über das auf der Webseite eingeblendete Cookie-Management-Tool. Hierüber können Sie, wie oben beschrieben, die Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Einwilligung umfasst auch die mögliche Übermittlung an Google in den USA.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist. Nach Beendigung eines Vertragsverhältnisses, und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Regel bis zum Ablauf der zivilrechtlichen Verjährungsfristen aufbewahrt.
Für einzelne Aspekten gelten verlängerte gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Unternehmen, in der Regel sind dies sechs bzw. zehn Jahre. Wenn diese Fristen abgelaufen sind und wir Ihre Daten nicht mehr zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht; es sei denn, Sie haben uns eine zusätzliche Einwilligung gegeben, die uns zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über Ihre Anfrage/Ihre Vertragslaufzeit hinaus berechtigt.
Erfolgt die Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten spätestens dann löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine weitere Verpflichtung oder Berechtigung zur Speicherung gegeben ist.
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU-DSGVO. Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO.
Weitere Details zu Ihren Rechten entnehmen Sie den allgemeinen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Verantwortlichen (siehe 8.).
Eingesetzte Dienstleister können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke Ihre Daten erhalten, wenn diese die datenschutzrechtlichen Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Dies können beispielsweise Unternehmen der Kategorien: Geodaten-Provider, IT-Dienstleister, sein. Diese Dienstleister sind sogenannte AV-Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die besonders vertraglich nach gesetzlichen Vorgaben verpflichtet sind.
Öffentliche Träger, z.B. Finanzämter erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur wenn gesetzl. Verpflichtungen dazu bestehen.
Die vorstehenden Regeln sind zusammen mit der Allgemeinen Datenschutzerklärung von KINTO (www.kinto-mobility.de/legal/data-privacy-policy) zu lesen, in der die allgemeinen Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben werden.