In den COC-Papieren finden sich Informationen zu zahlreichen technischen Merkmalen des Fahrzeugs. Dadurch sind die Dokumente deutlich umfangreicher als die beiden Zulassungsbescheinigungen eines Autos.
Die COC-Unterlagen geben unter anderem Auskunft über die Fabrikmarke, den Fahrzeugtyp sowie die Variante und die Version des Autos. Außerdem sind darin auch die Abmessungen des Fahrzeugs beim Radstand, der Länge, der Breite und der Höhe festgehalten.
In manchen Fällen ist ein Gutachten als Ersatz für eine COC-Bescheinigung erforderlich. Ein Grund ist unter anderem, wenn ein Fahrzeug aus einem anderen EU-Mitgliedstaat importiert wird und keine Dokumente existieren. Das kommt häufig vor bei Autos, die vor der verpflichtenden Einführung der Bescheinigung gebaut wurden. Außerdem fehlen die COC-Papiere häufig bei Fahrzeugen ohne EU-Typengenehmigung, die beispielsweise für den amerikanischen Automarkt angedacht waren.