Fragen und Antworten zu KINTO One
FAQS
- Alle
- Allgemeine Fragen
- Angebotserstellung
- Kundenservice
- Buchung & Abrechnung
- Schadensmeldung
- Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs
KINTO One ist der einfachste und modernste Weg Ihr Unternehmen mobil zu machen. In der monatlichen Leasingrate sind alle vereinbarten Leistungen inklusive. Das bedeutet für Ihr Unternehmen Planungssicherheit, Kontrolle über Ihr Budget und Schonung Ihrer Liquidität. Mit unseren großen Auswahl an Fahrzeugen unterschiedlichster Antriebsformen, powered by Toyota und Lexus, haben wir für jede Anforderung das passende Fahrzeug. Abgerundet wird das Fahrerlebnis mit unseren Servicebausteinen und unserem Versicherungsangebot KINTO Protect.
Wartung
- Inspektionen nach Bordbuch
- Ölwechsel
- Wechsel anderer Flüssigkeiten
- Hauptuntersuchung und Abgas
Wartung +
- Premium-Öl
- Ein jährlicher Check nach Herstellervorgabe, bei dem z.B. die Funktion der Bremsen und Reifen sowie Flüssigkeitsstände geprüft werden
- Eine Prüfung nach UVV (Unfallverhütungsvorschrift)
- Ununterbrochene Mobilität durch einen Werkstattersatzwagen
Verschleiß
- Dieser Servicebaustein umfasst alle erforderlichen Instandhaltungsarbeiten und den Austausch von verschlissenen Teilen (z. B. Bremsbelägen).
Reifen und Räder
- Reifenersatz: Sommer- und Winterreifen in Premiumqualität
- Winterkompletträder: Ein Satz Winterreifen in Premiumqualität auf Original Leichtmetallfelgen
- Beide Leistungen verstehen sich inklusive Montage, Wuchten und saisonalem Wechsel.
- Reifeneinlagerung
Tankkarte
- Bargeldloses Tanken und minimaler Verwaltungsaufwand: KINTO übernimmt die gesamte Abwicklung und schickt Ihnen dann nur noch eine gesammelte Rechnung zu. Dank der Kooperation mit der DKV steht Ihnen das größte Versorgungsnetz der Branche zur Verfügung. Mit der DKV +charge Ladekarte haben Sie Zugang zu über 36.000 öffentlichen Ladestationen in Deutschland.
Kfz-Steuer
- KINTO übernimmt die Verwaltung und Abwicklung der Kfz-Steuer für den Zeitraum Ihrer Vertragslaufzeit. Die Kosten für die Kfz-Steuer sind dann bereits in ihrer monatlichen Leasingrate enthalten.
Kfz-Versicherung
- Buchen Sie bei Vertragsabschluss direkt Ihre Versicherung hinzu.
Die erste Leasingrate wird taggenau zum Datum der Fahrzeugübernahme berechnet.
Sollte die Übernahme nicht zum 01. eines Monats erfolgen, so wird die erste Rate anteilig für den Zeitraum von der Übernahme bis zum Monatsletzten berechnet, z. B. bei einer Übernahme zum 20.09. erfolgt die anteilige Berechnung für den Zeitraum 20. bis 30.09.
Nutzen Sie am besten das Kontaktformular. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an service.one@kinto-mobility.de mit Angabe Ihrer Kundenummer sowie Vertragsnummer und dem Beleg der Namensänderung in Form einer Gewerbeummeldung/Handelsregisterauszuges zusenden.
Zusätzlich bitten wir um Information, wann die Umfirmierung stattgefunden hat oder stattfinden soll.
Nutzen Sie am besten das Kontaktformular. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an service.one@kinto-mobility.de mit Angabe Ihrer Kunden- sowie Vertragsnummer.
Bitte teilen Sie uns Ihre neuen Rechtsform, z. B. Unternehmensname GmbH, mit.
Wir setzen uns für alle weiteren Schritte und Unterlagen mit Ihnen in Verbindung.
Eine Vertragsänderung wird stets rückwirkend zu Vertragsbeginn kalkuliert. Sofern wir den Änderungsvertrag unterschrieben zurückerhalten, setzen wir die Änderung in unserem System um.
Die Differenz zwischen der alten und neuen Rate wird in einer Rechnung korrigiert. Hierbei kann es sich um eine Gutschrift oder eine Belastung handeln.
Alle zukünftigen Rechnungen enthalten die neue Ratenhöhe.
Selbst für den Fall, dass bestimmte Rechnungsmerkmale nicht im Vertrag enthalten sein sollte, tangiert dies nicht die Beurteilung als ordnungsgemäßes Rechnungsdokument, welches zum Vorsteuerabzug auf Empfängerseite berechtigt, da sich die dort nicht enthaltenen Merkmale aus anderen Dokumenten ergeben.
Grundsätzlich ist der Ablauf kurz nach dem Unfall der gleiche wie mit Ihrem Privatfahrzeug.
Hier sollten Sie:
- Unfallstelle absichern
- Bei unklarer Schuldfrage die Polizei verständigen
- Schadenhergang und Unfallort dokumentiere
- Schaden der gegnerischen und der eigenen Versicherung melden
- Versicherungen darüber informieren, dass Ihr Fahrzeug ein Leasingfahrzeug der KINTO Deutschland GmbH ist
- Meldung des Unfallschadens über unser Kontaktformular oder via E-Mail an schadenservice.one@kinto-mobility.de
- Abstimmung der weiteren Vorgehensweise mit der KINTO Deutschland GmbH (z.B. Reparatur oder Totalschaden)
- Ausgleich des Minderwertes des Leasingobjekts durch die Versicherung oder den Leasingnehmer
Wenn Ihr Leasingobjekt einen Totalschaden erlitten hat, dann informieren Sie bitte die KINTO Deutschland.
Hinterlegen Sie bitte beide Fahrzeugschlüssel, sowie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) und die Bordmappe, wenn möglich nahe des Standplatz des Fahrzeugs. Sollten die Dokumente dort nicht verwahrt werden können, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir lassen Ihnen die Adresse für den Versand des Zubehörs zukommen lassen.
Wir werden dann das Fahrzeug weiterverwerten und Ihnen eine Endabrechnung zusenden.
Die Versicherungszahlungen sind an uns zu entrichten.
Bitte stellen Sie auch sicher, dass Sie das Unfallfahrzeug möglichst kostengünstig abstellen lassen. Gegebenenfalls anfallende Standkosten werden an Sie weiterbelastet. Sie können diese im Haftpflichtschadenfall von der Versicherung zurückfordern.
Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs
Wir möchten, dass Sie Ihr Leasing-Fahrzeug vom ersten bis zum letzten Tag genießen können. Deshalb haben wir eine Broschüre zusammengestellt, die Ihnen alles erklärt, damit die Rückgabe Ihres Fahrzeugs so fair und einfach wie möglich ist.
Sie konnten keine Antwort auf Ihre Frage finden?
Dann können Sie uns unter folgender Nummer erreichen: Tel.: +49 (0)2234 2090 000
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr