Auto-Leasing ohne Schufa: Ist das sinnvoll oder nicht?
Leasingverträge: Welche Rolle spielt die Schufa?
Die Bonitätsprüfung vor einem Leasingvertrag umfasst unter anderem die Schufa-Abfrage. Leasinggeber (Opens in new window) erhalten dadurch die Information, ob eine Person kreditwürdig und somit in der Lage ist, jeden Monat regelmäßig eine vereinbarte Leasingrate zu zahlen.
Kam es in der Vergangenheit zu Zahlungsausfällen oder mindestens zwei Mahnungen, weil eine Zahlungsfrist verpasst wurde, ist der persönliche Eintrag bei der Schufa negativ. Häufig folgt aus diesem Umstand, dass es zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer (Opens in new window) zu keiner Einigung kommt.
Die Schufa, kurz „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“, spielt eine bedeutende Rolle bei der Bonitätsprüfung im Rahmen des Auto-Leasings. Es handelt sich um eine deutsche Wirtschaftsauskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und speichert. Sie dient als Instrument zur Bewertung der Zahlungsfähigkeit von Privatpersonen und Unternehmen.
Interessant: Bei der Prüfung der Bonität ist der Schufa-Score ein Gradmesser für das Risiko eines Zahlungsausfalls. Der Score liefert einen Prozentwert zwischen 0 und 100. Personen oder Firmen mit einem Schufa-Score von über 97,5 weisen das geringste Risiko auf für einen Zahlungsausfall. Dagegen ist ein Score unter 90 ein Hinweis darauf, dass es zu Schwierigkeiten bei der Begleichung von Monatsraten kommen könnte.
Bei der Entscheidung über die Genehmigung eines Leasingvertrags prüfen Leasinggeber die Bonität des potenziellen Leasingnehmers. Sie wollen sichergehen, dass die regelmäßige Zahlungsaufforderung erfüllt wird. Hierfür nutzen sie die von der Schufa bereitgestellten Informationen.
Ein negativer Schufa-Eintrag (etwa aufgrund von Zahlungsverzügen, Mahnverfahren oder Privatinsolvenz) wirkt sich nachteilig auf die Bonitätsbewertung aus. Leasinggeber sehen solche Einträge als Indikator für ein erhöhtes Ausfallrisiko und lehnen daher Leasinganfragen ab.
KINTO One
Exklusive Leasing-Angebote für Geschäftskunden
Vorsicht bei Leasingangeboten ohne Bonitätsprüfung
Führende Leasing-Ratgeberseiten raten von Leasingangeboten ohne Schufa ab. Grund dafür ist die Einordnung, dass Anbieter, die auf eine Prüfung der Kreditwürdigkeit verzichten, nicht als seriös gelten. Trotzdem gibt es auch seriöse Leasinggeber, die Auto-Leasing ohne Schufa im Portfolio haben. Diese Angebote richten sich jedoch eher an Unternehmen und Selbstständige. Diese Leasingnehmer können die monatlichen Raten für das Gewerbeleasing steuerlich absetzen. Die Gefahr von Zahlungsausfällen ist deshalb geringer als bei einem privaten Auto-Leasing. (Opens in new window)
Ist die Schufa-Abfrage verpflichtend für Auto-Leasing?
Bei einer Kreditvergabe oder Leasingverträgen ist die Bonitätsprüfung in Deutschland eine wichtige Maßnahme eines erfolgreichen Risikomanagements. Leasinggesellschaften gehen beim Abschluss eines Vertrages ein wirtschaftliches Risiko ein, das sich durch fehlende Kreditwürdigkeit potenzieller Leasingnehmer erhöht.
Da die Schufa ein privates Unternehmen ist, existiert keine gesetzliche Regelung zur Bonitätsprüfung vor Vertragsabschlüssen. In der Praxis sichert sich die Mehrzahl von Leasinggesellschaften jedoch durch die Bonitätsprüfung eines Leasinginteressenten gegen Zahlungsausfälle ab.
Leasingzusage ohne Schufa: Das sind Lösungsansätze
Wer aufgrund einer negativen Schufa nicht in Gefahr laufen möchte, von einem Leasinggeber abgelehnt zu werden, kann seine Kreditwürdigkeit auch anders nachweisen. Um trotz schlechter Schufa die Wahrscheinlichkeit der Leasingzusage zu erhöhen, existieren folgende Alternativen:
-
Anzahlung leisten
Neben einer Überprüfung der finanziellen Grundlagen sichern sich Leasinggesellschaften häufig auch dadurch ab, dass sie eine höhere Anzahlung fordern oder anbieten. Die Leasingsonderzahlung (Opens in new window) ist als Absicherung gedacht und reduziert zudem die Höhe der monatlichen Rate. Mit der hohen Anzahlung steigt die Wahrscheinlichkeit für die Einstufung als zahlungsfähig. Die finanziellen Mittel für die Anzahlung können etwa aus dem Verkauf eines alten Fahrzeugs generiert werden -
Selbstauskunft bei der Schufa einholen
Die hinterlegten Daten bei der Schufa unterliegen den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO. Das heißt, dass gespeicherte Einträge abhängig von Einzelfällen nach vorgegebenen Fristen nach einem Jahr oder nach drei Jahren gelöscht werden. Es ist deshalb sinnvoll, eine aktuelle Auskunft abzufragen. Das geht über die Selbstauskunft. Einmal jährlich besteht die Möglichkeit, eine kostenlose Auskunft zu erhalten. Bei falschen Einträgen oder bereits beglichenen Forderungen besteht die Option, eine Löschung zu beantragen. -
Vorlage einer Bürgschaft
Vorlage einer Bürgschaft: Bei fehlender Bonität ist es möglich, dritte Personen bürgen zu lassen. Sie verpflichtet sich, die monatlichen Raten für das Auto-Leasing zu übernehmen, wenn Leasingnehmer diese finanziell nicht mehr stemmen können. Allerdings müssen sich auch diese Bürgen der Bonitätsprüfung stellen.
Alternativen für das Auto leasen ohne Schufa-Auskunft
Wer sich aufgrund berechtigter Zweifel dagegen entscheidet, ein Auto ohne Schufa-Prüfung zu leasen, hat dennoch einige andere Optionen, um mobil zu bleiben.
-
Gebrauchtwagen-Kauf mit Garantie
Der größte Vorteil für einen Gebrauchtwagen ist die günstigere Anschaffung im Vergleich zu einem Neuwagen. Gebrauchte Autos sind meist verfügbar und besitzen mittlerweile auch Garantien von bis zu drei Jahren. -
Carsharing-Angebote nutzen
Häufig fällt die Stehzeit von Autos deutlich höher aus als die Nutzungszeit. Deswegen stellen auch Carsharing-Dienste (Opens in new window) eine gute Alternative dar, wenn die Option eines Auto-Leasings aufgrund von fehlender Bonität nicht gegeben ist. Carsharing ermöglicht das flexible Nutzen von Neuwagen zu günstigen Gebühren an, die im Vergleich zur Leasingrate weniger finanziellen Aufwand bedeuten. -
Fahrgemeinschaft bilden
Für die tägliche Mobilität bieten sich Fahrgemeinschaften (Opens in new window) an, etwa für einen Arbeitsweg oder auch Pendelfahrten. Dadurch lassen sich Kosten sparen, da ein eigenes Auto und dessen Finanzierung nicht nötig wird.
Auto-Leasing ohne Schufa ist keine Empfehlung
Es klingt verlockend, doch im Endeffekt droht bei einem Auto-Leasing ohne die Schufa-Prüfung später vielleicht doch Ärger. Deswegen ist es zunächst sinnvoll und angebracht, sich Gedanken über Alternativen zum Auto-Leasing zu machen. Das Risiko, bei Leasingangeboten ohne Schufa an unseriöse Anbieter zu geraten, ist einfach sehr hoch.
Darüber hinaus existieren trotzdem Möglichkeiten, ein Auto zu leasen, ohne die Schufa ins Spiel bringen zu müssen. Ohne solvente Bürgen oder andere Arten der Bonitätsprüfung wird in vielen Fällen die Leasinganfrage jedoch wahrscheinlich nicht erfolgreich sein. Seriöse Leasinganbieter mit fairen Konditionen sichern sich vor Zahlungsausfällen normalerweise immer durch eine Bonitätsprüfung ab.
Am Ende ist zu berücksichtigen, dass eine Autofinanzierung grundsätzlich zur persönlichen Situation passen muss. Wenn die finanziellen Mittel nicht reichen, um ein Auto zu leasen oder zu kaufen (Opens in new window), ist es vernünftig, diesen Umstand bei der Entscheidungsfindung stark zu gewichten. Es hat keinerlei Vorteile, sich durch ein Leasing ohne Schufa finanziell zu übernehmen. Es wäre die falsche Variante, wenn die Kreditwürdigkeit aufgrund von negativen Schufa-Einträgen aktuell nicht gesichert ist.
Für die individuelle Mobilität stehen auch ohne Leasing genügend Alternativen bereit.